World Council of Churches

Eine weltweite Gemeinschaft von Kirchen auf der Suche nach Einheit, gemeinsamem Zeugnis und Dienst

Der Lutherische Weltbund

Der Lutherische Weltbund (LWB) wurde 1947 gegründet. Seit 1990 bezeichnet er sich selbst als eine Kirchengemeinschaft, die in Altar- und Kanzelgemeinschaft vereint ist. Der LWB bekennt die eine, heilige, katholische und apostolische Kirche und will der Einheit der Christen in der Welt dienen. Der LWB und seine Mitgliedskirchen waren und sind durch ihre Beteiligung an Dialogen aktive Partner in der ökumenischen Bewegung und bemühen sich um spezifische theologische Beiträge. Im Namen seiner Mitglieder unterzeichnete der LWB 1999 in Augsburg, einem der historisch wichtigsten Orte des Luthertums, die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre mit der römisch-katholischen Kirche.

Bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts waren lutherische Kirchen hauptsächlich in Deutschland, den nordischen Ländern, im Baltikum und in den USA zu finden. Seit der Gründung des LWB hat sich das Zentrum des weltweiten Luthertums aufgrund der großen Kirchen in Afrika, Lateinamerika und Asien in den globalen Süden verschoben. Die diakonische Arbeit des LWB konzentrierte sich immer mehr auf die Herausforderungen im Zusammenhang mit Gerechtigkeit und Frieden, der HIV/AIDS-Pandemie und dem Dialog mit anderen Religionen, einschließlich der indigener Völker. Der LWB hat außerdem durch Dialog dazu beigetragen, das Verständnis der Beziehungen zwischen Christen und Juden zu verbessern.

Für den LWB sind die Beziehungen zwischen seinen Mitgliedskirchen in den verschiedenen Regionen sehr wichtig. In Afrika wurden 1955 eine Lutherische Konferenz gegründet und drei zusätzliche subregionale Gruppen eingerichtet - die Lutherische Gemeinschaft in Zentral- und Ostafrika (LUCCEA), die Lutherische Gemeinschaft im südlichen Afrika (LUCSA) und die Lutherische Gemeinschaft in Westafrika (LUCWA). 2005 folgte der Lutherische Rat in Afrika. Auch Asien ist in drei Subregionen unterteilt: die Lutherische Gemeinschaft Nordostasien (NEALUC), die Lutherische Gemeinschaft West- und Südasien (WeSALUC) und die Lutherische Gemeinschaft Südostasien (SEALUC). In Europa wurde zum Zeichen der Zusammengehörigkeit 2003 in Bratislava (Slowakei) das Büro für die Subregion Mittel- und Osteuropa eröffnet. Westeuropa und die nordischen Länder sind die zwei anderen Subregionen in Europa, in denen regelmäßig Treffen der lutherischen Kirchenfamilie stattfinden. Die Region Lateinamerika und die Karibik umfasst 13 Mitgliedskirchen in Lateinamerika und zwei in der Karibik. Auch für Nordamerika gibt es ein Regionalbüro.

Die Leitungsgremien des LWB und des Reformierten Weltbundes (RWB) diskutieren derzeit über eine neue Art von Vollversammlungen, in deren Rahmen der breit gefächerte und multilaterale Charakter der ökumenischen Bewegung deutlicher zum Ausdruck kommen würde. Es wurde vorgeschlagen, eine erste solche Versammlung für 2013 in Erwägung zu ziehen. Sollte der Prozess bis dahin zufriedenstellend verlaufen, werden der LWB und der RWB nach 2010 keine eigenen Vollversammlungen mehr veranstalten.

Der LWB hat 140 Mitgliedskirchen in 78 Ländern und repräsentiert somit rund 66,7 Millionen Christen in aller Welt. 73 LWB-Mitgliedskirchen gehören (direkt oder indirekt) auch dem Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) an. Das Sekretariat des LWB befindet sich im Ökumenischen Zentrum in Genf.

Zeitschrift: Lutherische Weltinformation

Website: http://www.lutheranworld.org/
Mitglied von: Lutherische Kirchen
Assoziiertes Mitglied von
Mitglieder
(Unter den ÖRK-Mitgliedern)
Churches:
Sonstige Mitglieder

Africa:

Evangelical Lutheran Church of Angola

Evangelical Lutheran Church in Botswana

Evangelical Lutheran Church of Cameroon

Church of the Lutheran Brethren of Cameroon

Evangelical Lutheran Church of the Central African Republic

Evangelical Church of Eritrea

Evangelical Lutheran Church in Kenya

Evangelical Lutheran Church in Malawi

Evangelical Lutheran Church in Mozambique

Evangelical Lutheran Church in Namibia (DELK)

Lutheran Church of Christ in Nigeria

Lutheran Church of Nigeria

Lutheran Church of Rwanda

Lutheran Church of Senegal

Evangelical Lutheran Church in Sierra Leone

Evangelical Lutheran Church in Southern Africa (Cape Church)

Evangelical Lutheran Church in Southern Africa (N-T)

Evangelical Lutheran Church in Zambia


Asia:

Lutheran Church of Australia

Bangladesh Lutheran Church

Bangladesh Northern Evangelical Lutheran Church

Hong Kong and Macau Lutheran Church

Chinese Rhenish Hong Kong Lutheran Synod

Evangelical Lutheran Church of Hong Kong

Tsung Tsin Mission of Hong Kong

Andhra Evangelical Lutheran Church (UELCI)

Evangelical Lutheran Church in Madhya Pradesh (UELCI)

Tamil Evangelical Lutheran Church (UELCI)

Evangelical Lutheran Church in the Himalayan States (UELCI)

Gossner Evangelical Lutheran Church in Chotanagpur & Assam (UELCI)

India Evangelical Lutheran Church (UELCI)

Jeypore Evangelical Lutheran Church (UELCI)

Northern Evangelical Lutheran Church (UELCI)

South Andhra Lutheran Church (UELCI)

Arcot Lutheran Church (UELCI)

Christian Communion of Indonesia Church in Nias

Indonesian Christian Lutheran Church

Patpak Dairi Christian Protestant Church (Indonesia)

Protestant Christian Church in Mentawai (Indonesia)

United Protestant Church (Indonesia)

Japan Evangelical Lutheran Church

Japan Lutheran Church

Kinki Evangelical Lutheran Church (Japan)

Kazakhstan: Evangelical Lutheran Church in Russia and Other States

Lutheran Church in Korea

Kyrgyzstan: Evangelical Lutheran Church in Russia and Other States

Basel Christian Church of Malaysia

Evangelical Lutheran Church in Malaysia

Lutheran Church in Malaysia and Singapore

Evangelical Lutheran Church in Myanmar

Lutheran Church in the Philippines

Lutheran Church in Singapore

Lanka Lutheran Church (Sri Lanka)

Taiwan Lutheran Church

Lutheran Church of Taiwan (Rep. of China)

Evangelical Lutheran Church in Thailand

Uzbekistan: Evangelical Lutheran Church in Russia and Other States


Caribbean:

Evangelical Lutheran Church in Guyana

Evangelical Lutheran Church in Suriname


Europe:

Belarus: Evangelical Lutheran Church in Russia and Other States

Lutheran Church of Belgium: Arlon and Christian Mission

Evangelical Church in the Republic of Croatia

Malagasy Protestant Church in France

Lutheran Church in Ireland Evangelical Lutheran Church in Italy

Evangelical Lutheran Church of Lithuania

Evangelical Lutheran Free Church of Norway

Russia: Evangelical Lutheran Church in Russia and Other States

Evangelical Lutheran Church of Ingria in Russia

Evangelical Church of the Augsburg Confession in Slovenia

Federation of Evangelical Lutheran Churches in Switzerland and the Kingdom of Liechtenstein

Ukraine: Evangelical Lutheran Church in Russia and Other States

Lutheran Church in Great Britain

Lutheran Council of Great Britain


Latin America:

German-speaking Evangelical Lutheran Church in Bolivia

Evangelical Lutheran Church of Colombia

German-speaking Evangelical Church in Bogotá

St Martin’s Congregation (Colombia)

Evangelical Lutheran Church of Costa Rica

Lutheran Costarican Church

Evangelical Lutheran Church in Ecuador

Evangelical Lutheran Congregation La EpifanÃa (Guatemala)

Christian Lutheran Church of Honduras

Mexican Lutheran Church

German-speaking Evangelical Church in Mexico

Nicaraguan Lutheran Church of Faith and Hope

Evangelical Lutheran Church in Peru

Peruvian Lutheran Evangelical Church

Evangelical Lutheran Church in Venezuela


Middle East:

Evangelical Lutheran Church in Jordan and Holy Land


North America:

Lithuanian Evangelical Lutheran Church in Diaspora

Assoziierte Mitglieder
(Unter den ÖRK-Mitgliedern)
Sonstige assoziierte Mitglieder