Eine Ökumenische Gebetstunde für Frieden im Irak fand am 20. März 2003 im Ökumenischen Zentrum in Genf statt.
21. März 2003
Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) und die Gesamtafrikanische Kirchenkonferenz (AACC) drücken ihre tiefe Besorgnis aus über die Berichte, nach denen in Burundi weit verbreitete und gewaltige Demonstrationen stattfinden.
05. Mai 2015
Keinem Volk sollte sein Recht vorenthalten werden, und sicherlich sollte keinem Volk sein Recht über Generationen hinweg vorenthalten werden. Der ungelöste Konflikt in Israel und Palästina ist primär eine Frage der Gerechtigkeit, und bis Gerechtigkeit herrscht, kann es dort keinen Frieden geben. Bald hält Israel Ost-Jerusalem, das Westjordanland und Gaza seit 50 Jahren besetzt; das bedeutet, dass mehrere Generationen unter dieser Situation gelitten haben und weiterhin darunter leiden. Die Möglichkeit einer tragfähigen Zweistaatenlösung, für die wir uns schon seit langem einsetzen, scheint schwerer zu erreichen und unrealistischer denn je zuvor.
15. September 2016
Gemeinsames Kommuniqué der Delegationen des Ökumenischen Rates der Kirchen und des Muslimischen Ältestenrates anlässlich ihres Treffensam, 30. September und 1. Oktober 2016 in Genf (Schweiz)
01. Oktober 2016
Ökumenischer Rat der Kirchen (ÖRK), ACT Alliance (ACT), Lutherischer Weltbund (LWB): Erklärung zum US-amerikanischen präsidentiellen Dekret „Schutz der Nation vor der Einreise ausländischer Terroristen in die Vereinigten Staaten“ und dessen Auswirkungen auf Flüchtlinge
31. Januar 2017
Gemeinsames Kommuniqué herausgegeben von den Delegationen des Muslimischen Ältestenrates und des Ökumenischen Rates der Kirchen anlässlich des Treffens vom 26. April 2017, in Kairo, Ägypten.
27. April 2017
Einladungsschreiben von Pastor Dr. Olav Fykse Tveit und Pastor Dr. André Karamaga
04. Mai 2017
18. Mai 2017
Fürsprache-Erklärung zur Situation von Migranten und Flüchtlingen in Europa, 22. September 2020
22. September 2020