World Council of Churches

Eine weltweite Gemeinschaft von Kirchen auf der Suche nach Einheit, gemeinsamem Zeugnis und Dienst

Sie sind hier: Startseite / Dokumentation / Dokumente / ÖRK-Programme

Dokumente aus den ÖRK-Programmen

Dokumente aus der Programmarbeit des ÖRK

Die unten stehende Liste enthält die neuesten, in deutscher Übersetzung vorliegenden Dokumente. Weitere Dokumente finden Sie in der englischen Version dieser Seite, oder indem Sie einen der Programmbereiche links im Menü anklicken.

Titel EffectiveDate document_type Beschreibung
Kreative Solidarität in gemeinsamer Fragilität 14. Juli 2020 Background document Das Thema „Kreative Solidarität in gemeinsamer Fragilität“ soll gläubige Menschen überall auf der Welt ermutigen, die Macht des Gebetes während der Weltwoche für Frieden in Palästina und Israel zu demonstrieren. Diese besondere, mit Aktionen unterlegte Gebetswoche findet jedes Jahr von 13.–21. September statt. In diese Woche fällt auch der Internationale Gebetstag für den Frieden am 21. September.
ÖRK Jahresrückblick 2019 04. Mai 2020 Report ÖRK Jahresrückblick 2019
Die COVID-19-Pandemie mit Glaubensgemeinschaften überstehen: eine Orientierungshilfe für Kirchen 21. März 2020 Background document Dieses Dokument enthält einige der Fragen, mit denen die Gläubigen möglicherweise konfrontiert sind, sowie Antworten von zwei Ärzten des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Dr. Mwai Makoka und Dr. Manoj Kurian.
Von Dortmund nach Frankfurt/Main: Auf dem Weg zum 3. Ökum. Kirchentag Frankfurt 2021 27. Juni 2019 Lecture - Speech Von Dortmund nach Frankfurt/Main: Auf dem Weg zum 3. Ökum. Kirchentag Frankfurt 2021
Kairos für die Schöpfung – Hoffnungsbekenntnis für die Erde Die Wuppertaler Erklärung 25. Juni 2019 Message
Konzept für die Weltwoche für Frieden in Palästina und Israel (WWPPI) 2019 06. Juni 2019 Liturgical text Each year during the week that includes the International Day of Peace (21 September), churches, related organizations, congregations, and people of faith are encouraged to participate in worship services, educational events, and acts of support for a just and sustainable peace for both Palestinians and Israelis.
„Leitplan für Kirchengemeinden, kirchliche Gemeinschaften und Kirchen für eine Ökonomie des Lebens und für Umweltgerechtigkeit“ (PDF zum Drucken zu Hause) 25. April 2019 Background document Eine Einladung an Gemeinden, Gemeinden und Kirchen, um ein Programm mit fünf Schritten zu diskutieren, um den Umgang mit der Wirtschaft und unserer ökologischen Umgebung zu ändern.
„Leitplan für Kirchengemeinden, kirchliche Gemeinschaften und Kirchen für eine Ökonomie des Lebens und für Umweltgerechtigkeit“ (PDF für professionelles Drucken) 25. April 2019 Background document Eine Einladung an Gemeinden, Gemeinden und Kirchen, um ein Programm mit fünf Schritten zu diskutieren, um den Umgang mit der Wirtschaft und unserer ökologischen Umgebung zu ändern.
ÖRK Jahresrückblick 2018 25. April 2019 Report ÖRK Jahresrückblick 2018
„Leitplan für Kirchengemeinden, kirchliche Gemeinschaften und Kirchen für eine Ökonomie des Lebens und für Umweltgerechtigkeit“ 11. März 2019 Background document Eine Einladung an Gemeinden, Gemeinden und Kirchen, um ein Programm mit fünf Schritten zu diskutieren, um den Umgang mit der Wirtschaft und unserer ökologischen Umgebung zu ändern.
Gebete und praktisches Engagement zur Überwindung von Hunger 11. Oktober 2018 Liturgical text Aktionswoche der Kirchen für Nahrung (15. - 22. Oktober 2018)
Einladung zur Weltwoche für Frieden in Palästina und Israel 10. Juli 2018 Letter Einladung zur Weltwoche für Frieden in Palästina und Israel An die Mitgliedskirchen des Ökumenischen Rates der Kirchen
Kinder und junge Menschen stehen bei den Gebeten des ÖRK für Frieden in Israel und Palästina im Vordergrund 26. Juni 2018 Liturgical text Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) lädt Mitgliedskirchen, Gemeinschaften mit konfessionellem Hintergrund und zivilgesellschaftliche Organisationen aus der ganzen Welt ein, vom 16.–23. September 2018 an einer Gebetswoche für einen gerechten Frieden für alle Menschen in Palästina und Israel teilzunehmen.
Weltgebetstag für ein Ende des Hungers: Hunger & Vertreibung 06. Juni 2018 Study document Weltgebetstag für ein Ende des Hungers – 10. Juni 2018 - Hunger & Vertreibung
Weltgebetstag für ein Ende des Hungers – 10. Juni 2018 - Hungersnöte 04. Juni 2018 Study document Weltgebetstag für ein Ende des Hungers – 10. Juni 2018 - Hungersnöte
Zu transformativem Handeln aufgerufen: Ökumenische Diakonie. Studienleitfaden 17. Mai 2018 Study document Studienleitfaden für das Dokument "Zu transformativem Handeln aufgerufen: Ökumenische Diakonie".
Zu transformativem Handeln aufgerufen: Ökumenische Diakonie 17. Mai 2018 Study document Ziel des Dokumentes ist es, das Verständnis der ökumenischen Diakonie klarer zu definieren und eine Plattform für gemeinsames Handeln und gemeinsame Reflexion zu schaffen.
ÖRK Jahresrückblick 2017 01. Mai 2018 Report ÖRK Jahresrückblick 2017
Kommuniqué zum Abschluss der vorbereitenden Versammlung für die Konferenz für Weltmission und Evangelisation 21. September 2017 Message Auf einer vorbereitenden Versammlung vom 11. bis 15. September in Kenia haben sich die Delegierten des Ökumenischen Rates der Kirchen und der Gesamtafrikanischen Kirchenkonferenz in erster Linie mit dem Thema „Würde und verwandelnde Nachfolge: Auswirkungen auf die afrikanische Weltmission“ befasst. In a communique issued at the close of the pre-conference, participants recognized that Africa will host the Conference on World Mission and Evangelism in Arusha, Tanzania from 8-13 March, 2018.
ÖKUMENISCHES PFINGSTGEBET FÜR EINHEIT UND GERECHTEN FRIEDEN 18. Mai 2017 Liturgical text
Internationaler Gebetstag für ein Ende des Hungers 04. Mai 2017 Liturgical text Da heutzutage mehr Menschen von Hungersnöten bedroht sind als jemals zuvor in den letzten Jahrzehnten, laden der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK), die Gesamtafrikanische Kirchenkonferenz sowie eine Reihe kirchlicher Partner und Netzwerke als Reaktion auf die Hungerkrise zu einem weltweiten Gebetstag am 21. Mai 2017 für ein Ende der Hungersnot ein.
ÖRK Jahresrückblick 2016 03. Mai 2017 Report ÖRK Jahresrückblick 2016.
Engagement der Kirchen für Kinder 22. Februar 2017 Policy document Das Dokument „Engagement der Kirchen für Kinder“ will die Kirchen in drei Bereichen unterstützen: Kinderschutz, Partizipation von Kindern und gemeinsame Initiativen mit Kindern im Blick auf Klimagerechtigkeit.
Eine Einladung zum Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens 07. Juni 2016 Background document Eine Broschüre mit Impulse zur Reflexion über die Pilgerfahrt , Gerechtigkeit und Frieden, und Pilger Spiritualität.
Europas Reaktion auf die Flüchtlings- und Migrantenkrise, von den Ursprungsorten über die Durchgangsstationen bis zur Aufnahme und Zuflucht: ein Aufruf zu gemeinsamer Verantwortung und koordiniertem Handeln 20. Januar 2016 Statement: public statement Declaración publicada tras la conferencia de alto nivel celebrada en el Centro Ecuménico de Ginebra el 18 y el 19 de enero por el CMI y la ONU sobre la crisis de refugiados en Europa
Gebetstag für den Friedensprozess im Südsudan 30. April 2015 Liturgical text Während die tragische Konfliktsituation im Südsudan bereits 17. Monate andauert, lädt der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) seine Mitgliedskirchen am Sonntag, 10. Mai, ein, einen speziellen Tag des Gebets zu begehen, für all jene, die vom Konflikt im Südsudan betroffen sind, für die Wiederaufnahme von fruchtbaren Friedensgesprächen und für neue künftige Wege.
Kommuniqué der ÖRK-Delegation nach Besuch in der Ukraine 20. März 2015 Statement: public statement Eine Delegation unter Führung des ÖRK-Generalsekretärs hat vom 17. bis 20. März 2015 die Ukraine besucht.
Gebet für Frieden in Syrien und in der Region 20. März 2015 Liturgical text In der Passions- und Fastenzeit 2015 lädt der ÖRK seine Mitgliedskirchen und Christinnen und Christen weltweit ein, ein Gebet für die unschuldigen Menschen zu sprechen, die von Krieg betroffen sind, insbesondere für die Menschen im Irak, in Syrien, Libyen und Ägypten.
Beteiligung an Berichtsverfahren im UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes 04. Februar 2015 Background document Jedes Jahr überprüft der in Genf ansässige UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes die Lage von Kindern in verschiedenen Ländern. Die ÖRK-Mitgliedskirchen und Partnerorganisationen sind dann jeweils eingeladen, nach ihrem Ermessen alternative Berichte mit ihren eigenen Beobachtungen von vor Ort einzureichen.
Die Ökonomie des Lebens 28. November 2014 Message In diesem Dokument wendet sich der ÖRK an Kirchen, kirchliche Gemeinschaften, ökumenische Organisationen, theologische Fakultäten, Seminare und Partner in der ganzen Welt mit einer Einladung zu intensiverem theologischen Nachdenken und Handeln im Blick auf eine Ökonomie des Lebens. Dieses Engagement soll u.a. die Reflexion in Kirchengemeinden, die Zusammenarbeit mit Partnern und gezielten interreligiösen Dialog einschließen.
Brief and die ÖRK-Mitgliedskirchen im Nordirak 07. August 2014 Statement: letter In einem offenen Brief an die Mitgliedskirchen des ÖRK im Nordirak brachte Dr. Isabel Apawo Phiri, amtierende und beigeordnete Generalsekretärin des ÖRK für Öffentliches Zeugnis und Diakonie, die Solidarität des ÖRK für die Christinnen und Christen, die kirchlichen Gemeinschaften und alle Menschen in der Ninive-Ebene im Nordirak und den angrenzenden Regionen zum Ausdruck und hat zu Gebeten für sie aufgerufen.
Wasserkrise in Palästina 18. Juni 2014 Statement: public statement Erklärung des Ökumenischen Wassernetzwerkes, Ökumenischer Rat der Kirchen, Jerusalem, Juni 2014
Ein dringender Appell zum Handeln für einen gerechten Frieden in Syrien 17. Januar 2014 Statement: public statement Öffentliche Erklärung von der Ökumenischen und internationalen Syrien-Konsultation des Ökumenischen Rates der Kirchen, im Ökumenischen Zentrum, Genf, 15.- 17. Januar 2014
Erklärung der ÖWN-Konsultation in Berlin 2013 18. Juli 2013 Statement: public statement »Möge uns Gott mit Wassergerechtigkeit zu einem Leben in Fülle und Frieden führen«
Christliche Präsenz und Christliches Zeugnis im Nahen Osten 29. Mai 2013 S Abschlusserklärung der internationalen ökumenischen Konferenz "Christliche Präsenz und Christliches Zeugnis im Nahen Osten", die der Ökumenische Rat der Kirchen und der Rat der Kirchen im Mittleren Osten vom 21.-25. Mai 2013 im Kloster Notre-Dame-du-Mont im Libanon veranstaltet haben.
Ein Gebet auf dem Weg nach Busan 01. Januar 2013 L Ein Gebet, das vom Thema der 10. ÖRK-Vollversammlung inspiriert wurde: Gott des Lebens, weise uns den Weg zu Gerechtigkeit und Frieden
Gedanken zum Thema der 10. ÖRK-Vollversammlung 29. September 2012 Study document Gedanken von Theologinnen und Theologen der Ao und Chang Naga, Aymara, Igorot, Maori, Maya, Mizo, Quecha, Santal, und Turtle Island, die vom 17. bis 29. September 2012 im Yu-Shan Theological College and Seminary, Hualien, Taiwan, zusammengekommen sind
Ökonomie des Lebens, Gerechtigkeit und Frieden für alle: ein Aufruf zum Handeln 19. Juli 2012 S Im Nachgang zum Studienprozess über alternative Globalisierung im Dienst von Menschen und Erde (AGAPE), der mit dem auf der 9. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in Porto Alegre 2006 vorgelegten AGAPE-Aufruf endete, rief der ÖRK ein Programm ins Leben, dessen Schwerpunkt darauf lag, die Armut abzuschaffen, der Anhäufung von Reichtum den Kampf anzusagen und die Integrität der Umwelt zu erhalten, und das auf dem Verständnis basierte, dass Armut, Reichtum und Umwelt (Poverty, Wealth and Ecology - PWE) eng miteinander verwoben sind. Das PWE-Programm nahm einen kontinuierlichen Dialog auf mit religiösen, wirtschaftlichen und politischen Akteuren. Zu den Teilnehmenden gehörten ökumenische Führungspersönlichkeiten, Vertreter und leitende Persönlichkeiten aus den Kirchen weltweit, interreligiöse Partner, politische Führungskräfte und soziale Einrichtungen aus einer Vielzahl von Regionen und Nationen der Welt. Regionale Studienprozesse und Konsultationen fanden statt in Afrika (Daressalam) 2007, in Lateinamerika und der Karibik (Guatemala Stadt) 2008, in Asien und im Pazifik (Chiang Mai) 2009, in Europa (Budapest) 2010 und in Nordamerika (Calgary) 2011. Das Programm gipfelte in einem globalen Forum und einer AGAPE-Feier in Bogor, Indonesien, 2012. Der nachfolgende Aufruf zum Handeln ist das Ergebnis eines sechsjährigen Konsultations- und regionalen Studienprozesses, der die Themen Armut, Reichtum und Umwelt miteinander verband.
Theologische Perspektiven zur Diakonie im 21. Jahrhundert 06. Juni 2012 R erarbeitet auf der gemeinsam von den Programmen Gerechtigkeit und Diakonie, Gerechte und integrative Gemeinschaften und Mission und Evangelisation
Eine ökumenische Verpflichtung für theologische Ausbildung 17. März 2012 S Die nachfolgende öffentliche Erklärung wurde von der ETE-Begleitgruppe während ihrer Sitzung vom 14. bis 17. März 2012 im Ökumenischen Institut in Bossey ausgearbeitet. Sie wurde dem ÖRK-Zentralausschuss im August 2012 zur Entgegennahme vorgelegt und den ÖRK-Mitgliedskirchen zu Diskussion und Studium sowie für ihre Gespräche mit regionalen Verbänden theologischer Lehranstalten im Vorfeld der Vollversammlung in Busan empfohlen. Die Erklärung zielt darauf ab, die strategische Bedeutung der ökumenischen und theologischen Aus- und Fortbildung für die Zukunft der ökumenischen Bewegung hervorzuheben und die Kirchen angesichts der neuen Herausforderungen im 21. Jahrhundert an ihre Verantwortung zu erinnern.
Verurteilung des Überfalls auf Kirche in Bagdad 03. November 2010 S
Gebetsgottesdienst für die Zeit der Schöpfung 11. August 2010 Diese Gottesdienstordnung wurde von der Arbeitsgruppe Gottesdienst des Ökumenischen Zentrums Genf ausgearbeitet als Anregung für Gemeinden zur Feier der Zeit der Schöpfung.
20-03-08 Gemeinsam das Verständnis der Liebe erschließen - ein Lernprozess 20. März 2008 S
Internationale Konsultation über Genetik, neue Biotechnologien und der Dienst der Kirche - Zusammenfassung der Diskussionen 05. Dezember 2007 R Internationale Konsultation über Genetik, neue Biotechnologien und der Dienst der Kirche - Zusammenfassung der Diskussionen, 2.-5. Dezember 2007, Johannesburg, Südafrika
Horizont Edinburgh 2010 - Mission im 21. Jahrhundert 07. Juli 2006 B
AGAPE Hintergrund-Dokument 01. März 2005 B Der Text beruht auf den Erkenntnissen einer Reihe von kirchlichen Konsultationen und Studien zur Globalisierung, die vom ÖRK und anderen ökumenischen Organisationen seit der Vollversammlung 1998 in Harare durchgeführt wurden.
2004 Porträt der Region: Mittel- und Osteuropa 01. Januar 2004 B Bitte berücksichtigen Sie, dass die ÖRK-Kirchen- und Länderprofile allgemeine Hinweise bieten, nicht jedoch Ausdruck offizieller Positionen des Ökumenischen Rates der Kirchen sind. Der ÖRK bemüht sich, zutreffende Information zur Verfügung zu stellen, übernimmt jedoch keine Verantwortung für fehlerhafte oder überholte Angaben.
Mit besten Grüßen aus Antelias 20. November 2003 Report Konsultation über die Neugestaltung der ökumenischen Bewegung
Neugestaltung der ökumenischen Bewegung 16. November 2003 Statement: public statement Junge Menschen fordern Einheit, Gerechtigkeit und integrative Gemeinschaft
01-02 Grenzen der Forschungsfreiheit 15. Januar 2002 L
Theologischer und historischer Hintergrund der ÖRK-Basis 01. Januar 2002 A Die englische Originalfassung dieses Artikels wurde verfasst von T.K. Thomas und Tom Stransky und ist erschienen in der überarbeiteten Neuauflage des Dictionary of the Ecumenical Movement (Herausgeber: Nicholas Lossky, José Míguez Bonino, John Pobee, Tom Stransky, Geoffrey Wainwright and Pauline Webb). Es ist erschienen bei WCC Publications (Genf) und Wm. B. Eerdmans Publishing Company (Grand Rapids, MI). The volume is published by WCC Publications (Geneva) and Wm. B. Eerdmans Publishing Company (Grand Rapids, MI).
15-08-01 Vorlage vor der Hohen Komm. der vereinten Nationen für Menschenrechte 15. August 2001 M
28-06-01 "Dient Gott, nicht Mammon" 28. Juni 2001 M
09-06-99 ÖRK-Erklärung zur Schuldenfrage 09. Juni 1999 A